International

Ganz klar, dass gerade an einer Tourismusschule Auslandsaktivitäten einen ganz besonderen Stellenwert haben – einerseits, weil Reisen ja zu den wichtigsten Unterrichtsinhalten zählen, andererseits, weil das Erlernen und Beherrschen von Fremdsprachen gerade im Tourismus unabdingbar ist.
Die vielfältigen Aktivitäten unserer Schule umfassen Sprachintensivkurse, Besuche bei unseren Partnerschulen in Holland und Italien, Aktivitäten im Rahmen der AEHT, Teilnahme an Wettbewerben, von der EU unterstützte Projekte im Rahmen des LEONARDO-Programmes, Ferialpraktika im Ausland (Erasmus) oder auch kulturell-touristisch orientierte Reisen.
In den letzten 15 Jahren gab es so Kontakte zu 42 Schulen in 18 Ländern.

Direktpartnerschaften

Schon seit einigen Jahren besteht eine erfolgreiche Partnerschaft mit der Tourismusschule De Rooi Pannen in Tilburg, Niederlande, hier kommt es fast jährlich zu Besuchen und Gegenbesuchen.

Nachdem die Kontakte zur italienischen Hotelfachschule IPSSAR in Recoaro Terme ausgelaufen sind, wird derzeit eine neue Partnerschule gesucht. Seit 2007 besteht dafür ein Kontakt zur Hotelfachschule Thonon-les Bains am französischen Ufer des Genfer Sees, seit 2008 gibt es eine Zusammenarbeit mit einer Tourismusschule auf Teneriffa.

Sprachaufenthalte

Es ist nun schon seit rund 10 Jahren Tradition (nach einem Beschluss des Schulgemeinschaftsausschusses - SGA) , dass alle 4. Jahrgänge der HLT und die 3. Klassen des Aufbaulehrganges eine Sprachintensivwoche im jeweiligen Zielland durchführen.

Die Französisch-SchülerInnen vertiefen ihre Kenntnisse in der zweiten lebenden Fremdsprache Französisch schon wiederholt an der Côte d’Azur, in Antibes, Cannes oder in Nizza; mehrere Male aber auch schon in St. Malo an der bretonischen Smaragdküste. Neben intensivem Sprachentraining mit „Native Speakers“ gibt es auch ein umfangreiches touristisches Programm zum näheren Kennenlernen der Einwohner und der Landeskultur. 

Auch die Spanisch-Schülerinnen begeben sich im vierten Lernjahr auf Sprachreise, wobei das Ziel variiert.

AEHT - Association Européenne des Ecoles d’Hôtellerie et de Tourisme

Die TS Bad Ischl Salzkammergut sind Gründungsmitglied dieser heute rund 430 Schulen in 44 Ländern umfassenden Europavereinigung der Tourismus- und Hotelfachschulen mit Sitz in Luxemburg. Unser Direktor Mag. Klaus Enengl war 2009 Präsident dieser Organisation und ist derzeit Kassier.

Seit der Gründung besuchen wir den jährlichen Kongress dieser Vereinigung, bei dem es zahlreiche Wettbewerbe (Küche, Service, Bar-Cocktail, Patisserie, Tourismus, Gästeanimation u.a.m.) für die SchülerInnen gibt, sowie Vorträge und Workshops für die LehrerInnen. Die meisten dieser Wettbewerbe werden auf Englisch oder Französisch in bunt gemischten, länderübergreifenden Teams durchgeführt, unsere SchülerInnen konnten bei diesen Wettbewerben erfreulicherweise schon mehrere Siege und zahlreiche gute Platzierungen erreichen! Dieses Jahr gab es wieder eine Gold-Medaille für Josef Schöndorfer im Wettbewerb Culinary Arts!

Ferialpraktikum im Ausland

Im Rahmen von EU-unterstützten Projekten Erasmus konnten schon des Öfteren Praxisstellen im Ausland vermittelt werden, so waren unsere Schüler unter anderem in Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweden, Holland, Irland, Finnland oder Malta im Einsatz und konnten berufspraktische Erfahrungen und Sprachentraining ideal kombinieren. In der benachbarten Schweiz, wo nebenbei auch sehr gut bezahlt wird, absolvieren viele Schülerinnen und Schüler ihre Praxiswochen.

Abschlusslehrfahrt Berlin

Die Fahrt unserer Maturaklassen zur weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, ist aus dem Schulprogramm nicht mehr wegzudenken. In 26 Messehallen treffen sich dabei über 180 Staaten, Airlines, Reedereien, Reiseveranstalter, Softwarefirmen, und … ja, wir treffen dabei auch immer wieder AbsolventInnen, die jetzt selbst in ihren beruflichen Funktionen dort vertreten sind. Die Messe selbst und die vielen Facetten von Berlin machen diese Reise zu einem abschließenden Höhepunkt der 5 oder 6 Jahre an den TS Salzkammergut!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.