Die 3. Klassen hatten im Rahmen der Wienwoche die Gelegenheit, einige faszinierende kulturelle Stätten in Wien zu besuchen.
+43 6132 24458
Aktuelles
Die 3. Klassen hatten im Rahmen der Wienwoche die Gelegenheit, einige faszinierende kulturelle Stätten in Wien zu besuchen.
Eine ungewöhnliche Exkursion zu ungewöhnlichen Betrieben durfte der Vitality und Spa Management-Zweig des 2. Aufbaulehrganges der Tourismusschulen unternehmen.
Der erste Aufbaulehrgang besuchte im April das Aldiana Club Resort Ampflwang im Hausruck.
50 Jahre Kompetenz, 7000 Absolventinnen und Absolventen, eine einmalige Schulgemeinschaft sowie zahlreiche Auszeichnungen– das sind alles Faktoren, die die Tourismusschulen Bad Ischl ausmachen und in einer Feierstunde gewürdigt wurden.
Vor den Osterferien fand der Maturaball der 5 HLa, 5HLb und des 3. Aufbaulehrgangs im Ischler Kongress- und Theaterhaus statt. Das Motto des Ballabends lautete: „Endlich reif. Ein guter Jahrgang – perfekt im Abgang“.
Seit vielen Jahren verbindet uns mit der Tourismusschule in Tilburg eine Partnerschaft.
Im Rahmen dieser Partnerschaft findet ein Austausch statt, der allen teilnehmenden Schüler*innen vielfältige Erfahrungen und Lernchancen bietet. Der Spaß soll dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Mit diesem Satz der Erleichterung endete der Filmworkshop der dritten Klassen, der im Rahmen der Vertiefung „Digital Marketing“ Ende März veranstaltet wurde. Gregor Centner und Stefan Bohun konnten als Vortragende gewonnen werden.
Die Tourismusschulen bewährten sich als Gastgeber: Österreichweites Bundesfinale des Jungsommelier-Wettbewerbs fand in Bad Ischl statt.
34 Schülerinnen und Schüler aus Österreich trafen sich letzte Woche in unserer Schule, um die beste Jung-Weinkennerin (Jung-Sommelière) und den besten Jung-Weinkenner (Jung-Sommelier) Österreichs zu küren
Nach drei Jahren Corona Pause gab es heuer wieder eine „echte“ ITB. Die größte Tourismusmesse der Welt ging also wieder „live“ in Berlin über die Bühne und für Oberösterreich hatte dieses Event ganz besondere Bedeutung, galt es doch, die Europäische Kulturhauptstadt Salzkammergut Bad Ischl 2024 und das Bruckner-Jubiläumsjahr zu promoten.
Wenn Schüler*innen der Tourismusschulen Bad Ischl sich in verschiedenen Disziplinen der jährlichen Herausforderung des OÖ Landes-Fremdsprachenwettbewerbs stellen, ist ein Stockerlplatz so gut wie sicher.
Wir feiern heuer 50-jähriges Jubiläum, deshalb - und weil Bad Ischl 2024 Kulturhauptstadt Europas sein wird - durften wir auf der weltgrößten Tourismusbörse in Berlin die Bewirtung der Gäste am Stand der Österreich Werbung übernehmen. 17 SchülerInnen, 2 Lehrkräfte und eine Absolventin machten sich auf nach Berlin, um mitten im Geschehen dabei zu sein.
Der Start ist gelungen. Diese Woche hat das Kick-off mit Christoph "Krauli" Held, dem von der Kulturhauptstadt 2024 beauftragten Coach für die Entwicklung einer Pop-Up Gastronomie, mit unserer 3HLa stattgefunden.
Die Freude über die modernst ausgestatteten Räume ist groß.
Ein halbes Jahr wurde an den Tourismusschulen gebohrt und gehämmert; zwei alte Lehrküchen wurden nach 38 Jahren außer Dienst gestellt und durch moderne Lehrküchen ersetzt. Die offizielle Übergabe an die Schule fand kurz vor Weihnachten statt, doch bis alles an Ort und Stelle war, hat es noch ein wenig gedauert. Doch seit kurzem heißt es im Praxisunterricht – auf in die neue Lehrküchen, die topausgerüstet, die Herzen jeder Köchin und jedes Kochs höherschlagen lassen.
Für Schüler/innen an einer höheren Schule mit Reifeprüfungsabschluss können die Anforderungen mitunter schon recht hoch sein. Da sind gute Tipps und fundiertes Wissen darüber, wie man solche Herausforderungen gut bewältigen kann, sehr willkommen.
Bad Ischl. Im Zuge des Unterrichtsfaches Projektmanagement veranstaltete die 4 HLb der Tourismusschulen am Freitag, den 20. Januar 2023 eine Karriere Lounge mit touristischen Betrieben für die Schüler*innen ihrer Schule.
Erst durch die regionalen Unterstützer und Kooperationspartner wurde die Teilnahme an der "Europameisterschaft" der Tourismusschulen möglich gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Unterstützung unserer Schüler*innen für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb der Tourismusschulen Europas, kurz AEHT genannt.
Unsere Absolventin Lena Mayr, Maturajahrgang 2020/21, hat sich einen Traum erfüllt. Sie hat nach der Matura ein Jahr lang in den USA gearbeitet, und zwar in Florida und in New Jersey. Lena hat uns einen Bericht über ihren Aufenthalt geschickt, den wir gerne auf unserer Homepage veröffentlichen:
Wer zapft die schönste Bierkrone in drei Minuten? Dieser Wettbewerb für Tourismusschüler*innen in Österreich wurde durch unserer Schule von Dir. HR Mag. Ginsel in Kooperation mit der Brau AG vor vielen Jahren ins Leben gerufen.
Betrachtet man den heurigen Winter, so hatten die Klassen 2 HLa und 1 FSa mit ihren Schikursen ungeheures Glück. Schnee, Kälte und tolle Pisten – dem Schivergnügen stand nichts im Weg.
Kurz vor Weihnachten wurden drei Lehrkräfte, Maga. Maria Sonnleitner, Maga. Lydia Vierthaler und OStR Mag. Rainer Gratzer, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Letzte Woche war Herbert Wolf, ein begeisterter Höhenbergsteiger zu Gast an unserer Schule. Er ist gebürtiger Ebenseer, der in Bad Ischl tätig ist. Er arbeitet aber auch für eine internationale Firma als Bergführer und hat bereits mehrere Achttausender, darunter mehrmals den Mount Everest, bezwungen.
Tourismusschulen Bad Ischl unterstützen Kinder in Indien
Die 4 HLa der Tourismusschule Bad Ischl durfte in diesem Semester anlässlich des Unterrichtsfachs Projektmanagement eine Junior Company namens „EasyBaked“ gründen.
Übergabe der neuen Lehrküche Nr. 1 und der neuen Lehrküche Nr. 2 an unsere Schule.
Video: Erste Einblicke in die neuen Lehrküchen.
Im Dezember 2022 durften wir, die 3HLa, uns mit Stefan Heinisch und Christoph „Krauli“ Held mit dem Projekt "Wirtshauslabor" auf den Weg zur Kulturhauptstadt 2024 machen.
„Open-House“ begeistert Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen.
Die 4Hla und 4Hlb besuchen die größte Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie im Donau-Alpen-Adria Raum.
Im Anschluss an den Tag der offenen Tür wurde unser AEHT-Team von Seiten der Schule ausgezeichnet.
„Hereinspaziert“ – hieß es am letzten Freitag im Oktober und dieser Aufforderung folgten an die 300 Personen, um unsere Schule zu besuchen und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Marlene Feichtinger und Thekla Telser holten zwei Medaillen beim internationalen Wettbewerb der Tourismusschulen Europas, kurz AEHT genannt, nach Bad Ischl
50 Jahre Tourismusschulen Bad Ischl – das muss gefeiert werden. Und so luden uns die Tourismusverbände des Salzkammerguts ein, die nähere und fernere Umgebung zu erkunden.
Mitte Oktober durften wir, die 3 HLa, mit unseren Praxislehrern Uwe Muhr und Rainer Mayrhofer die Anlagen des 4*Betriebes MONDI RESORT AM GRUNDLSEE besuchen.
„Ganz schön Nice“, beschreibt das absolute Highlight unserer Ischler Schulkarriere, die Sprachwoche, schon ziemlich gut. Jeder, der die Zweideutigkeit verstanden hat, weiß nun nicht nur, wohin es uns verschlagen hat, sondern auch, wie positiv wir darüber resümieren. Auf gut Deutsch, „Nizza hat uns voi taugt!“
TAPAS MUY RICAS – VISITAS IMPRESIONANTES Y MUCHO SOL
Nach langer Vorfreude konnte die geplante Sprachreise nach Andalusien endlich stattfinden: am 28. September reiste die 5 Hlb und die Spanischgruppe der 5 Hla unter der Leitung von Anna Hermüller und mit Ursula Stutz in den frühen Morgenstunden von Bad Ischl mit dem Bus zum Flughafen München und von dort weiter mit dem Flugzeug nach Sevilla.
Nach einer coronabedingten Pause fanden heuer wieder Cross-Country-Bezirksmeisterschaften in Altmünster statt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten dabei beachtliche Leistungen.
Jugendliche aus ganz Oberösterreich informieren sich auf der Berufsinformationsmesse Wels, kurz BIM Wels, welchen Berufsweg sie einmal einschlagen möchten. Das Angebot ist riesig. Es werden verschiedene Lehrberufe und weiterführende Schulen vorgestellt. Auch unsere Schule war dieses Jahr mit einem Stand vertreten.
Du willst zertifizierte*r Eventmanager*in werden. Wir machen es möglich! Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet wir den Ausbildungsschwerpunkt „Event- und Kulturmanagement“ an.
Die Kulturhauptstadt 2024 naht in großen Schritten, darum trafen sich Christoph Held (Wirt am Siriuskogl), Wolfgang Falkensteiner (Direktor TS), Stefan Heinisch (Kulturhauptstadt), Günter Gaderbauer (Fachvorstand TS), Jakob Kinz (ARGE Event & Kulturmanagement),
um die Rahmenbedingungen für die Kooperation beim "Wirtshauslabor" zu entwickeln.
Lorenz Pesendorfer, ein Kochlehrer unserer Schule, hat in den Ferien einige Tage im Kosovo, genauer gesagt in der Schule SHME „Kadri Kusari“, verbracht, um dort einen Workshop für Küchenorganisation zu leiten.
Schulstart für die ersten Jahrgänge und Klassen; Lehrkräfte, die in Pension gegangen sind und Küchen, die neu gestaltet werden
Liebe Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge und Klassen,
wir freuen uns, euch kommenden Montag, am 12. September, in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Unter dem Motto „Bunt macht stark“ organisierte die 2 HLa unter der Führung der Ethik- und Religionslehrkräfte ein kleines Schulschlussfest mit Spielen, die im Klassenverband zu absolvieren waren.
Als krönenden Abschluss des heurigen Schuljahres durften die SchülerInnen der 2Ala mit Frau Mag. Heidi Egger und Frau Mag. Theresia Beran einen zweitägigen Ausflug nach Wien unternehmen.
Jedes Jahr steht bei uns an den Tourismusschulen Bad Ischl in der letzten Schulwoche ein Wandertag auf dem Programm. Heuer haben wir diskutiert, was wir wohl machen sollten. Schließlich stand der Entschluss fest: Keine Berge, keine Seen – wir fahren nach Salzburg auf eine besondere Exkursion: „Hangar 7“ und „Stiegl-Brauwelt“.
Heuer traten drei Klassen mit insgesamt 49 Prüflingen zur Matura an. Anders als im letzten Jahr mussten die Maturantinnen und Maturanten auch die mündlichen Prüfungen ablegen. Die Jahresnote wurde wie in den „Corona-Jahren“ zuvor in die Endnote eingerechnet.
Kurz vor Beginn der Sommerferien traten 28 Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgänge zur Weinprüfung an.
Das heurige Schuljahr ließen die Schülerinnen und Schüler der 4 Hlb gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Frau Hermüller mit abenteuerlichen Sportaktivitäten ausklingen.
Gute Kondition bewies die heurige 1HLa bei einer Wanderung mit Übernachtung auf der Goisererhütte.
Schülerinnen und Schüler der 2HLa und der 2HLb durften dieses Jahr während ihres Betriebspraktikums in der „Villa Seilern“, einem Vital-Resort 4 Sterne Superior Betrieb in Bad Ischl, arbeiten.
In einer sehr persönlich gestalteten Feier erhielten die Absolvent*innen der 3 FS a ihre Abschlussprüfungszeugnisse
17 Schülerinnen und Schüler der 2 HLa und 2 HLb haben vergangene Woche die Käsekenner/Innen-Prüfung mit Bravour abgelegt und dürfen sich nun „Diplomierte österreichische Käsekennerin“ bzw. „Diplomierter österreichischer Käsekenner“ nennen.
Die ewige Stadt als krönender Abschluss der gemeinsamen "Reise" durch 5 Jahre der Klasse 5HLa zur Matura.
Vom 2. bis 4. Mai 2022 fand der Kongress der ÖHV (Österreichische Hotelier Vereinigung) in Wien statt. Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu diesem wichtigsten Branchenevent der gehobenen Hotellerie nach Wien.
Der 1. Aufbaulehrgang sowie die 3. HLB machten im ALDIANA Club Resort in Ampflwang einen interessanten Blick hinter die Kulissen eines Ferienclubs
Tolle Erfolge feierten die 4. Jahrgänge bei der Wein- und Barprüfung
Der Maturaball der Tourismusschulen Bad Ischl war ein Ballvergnügen der Sonderklasse. Unter dem Motto „MATURINI – geschüttelt, gerührt & heute gekürt“ wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Wer "slamt" gerne seine Gedichte? Cooler Poetry-Slam Workshop
Für einen Nachmittag – und viele für ein ganzes Wochenende – kamen rund 300 Absolvent*innen der Tourismusschulen zurück in die Stadt ihrer Schulausbildung und ihrer Jugendjahre
Die 3 FS a besuchte vor den Osterferien die steirische Landeshauptstadt
und war begeistert!
Gastvortrag für Schüler*innen der Vertiefung Vitality & Spa Management im Aufbaulehrgang
kuk-Max gibt Einblick in seine Unternehmensphilosophie
Oberösterreichische Haubenköche mit Ausbildungsbasis an den Tourismusschulen Bad Ischl
Der Skikurs der 3 HLa in Saalbach Hinterglemm
Beim Spenden-Event "Geben für Leben" am Goiserer Marktplatz waren die Tourismusschulen Bad Ischl tatkräftig vertreten.
Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen
Cocktail-Contest an den Tourismusschulen Bad Ischl
Dir. Mag. Wolfgang Falkensteiner durfte im Namen der Bildungsdirektion gleich drei Lehrkräften unserer Schule den Titel „Oberstudienrat“ verleihen.
So lautet das Motto von Herrn Dir. Mag. Wolfgang Falkensteiner, der zu Beginn des neuen Schuljahres die Leitung der Schule übernommen hat. Nach einer 100-Tage-Frist stellte sich „der Herr Direktor“ den Fragen von Schülerinnen und Schülern.
Lockdown und die Bemühungen um einen „normalen“ Schulbetrieb
Dank des ERASMUS-Programms im äußersten Nordwesten Europas unterwegs
Vom 11. bis 15. Oktober stand die Sportwoche der Abschlussklasse der Hotelfachschule mit den Begleitlehrern Prof. Mag. Rainer Gratzer und Dipl.Päd. Andreas Buchegger am Programm.
Eine kulinarische Entdeckungsreise, die zum Nachmachen einlädt.
„Ich habe einen echt tollen Arbeitsplatz“ erklärt Katrin-Seilbahn Geschäftsführer Johannes Aldrian und blickt bei herrlicher Herbstsonne auf den Dachstein, den Gosaukamm und den Hallstättersee.
Groß waren zunächst die Überraschung und dann die Freude von Mag. Maria Sonnleitner, Josef Ketter und Alfred Reimair, als sie im Rahmen eines Seminares im Hauptquartier der Österreich Werbung in Wien zwei Absolvent*innen unserer Schule getroffen haben.
Eine großartige Zusatzausbildung für unsere Jugendlichen
Bei einer spannenden Exkursion nach Linz blickten die Maturantinnen und Maturanten unserer Schule hinter die Kulissen des Oberösterreich Tourismus
4 HLB: Betriebsbesichtigung des Seehotels „Billroth“ und anschließender Wandertag
Reinhold Etmayr und Lorenz Pesendorfer sind die neuen Käsesommeliers an den Tourismusschulen Bad Ischl.
Der Filmemacher Michael Reisecker machte Station an den Tourismusschulen Bad Ischl.
Prof. Mag. Erwin Pichler hat seit 1984 an unserer Schule Deutsch, Geschichte, Kunst und Kultur sowie Präsentation und Kommunikation unterrichtet.
… davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 5HLa im Rahmen einer Hotelführung selbst überzeugen.
Dipl. Päd. Helmut Frießnegg hatte schon 11 Jahre mit Peter Prechtl in dessen elterlichen Betrieb zusammengearbeitet, ehe sie ab 1996 auch Kollegen an unserer Schule wurden. Dank seiner mehr als 10 knallig-bunten Koch-Outfits war er stets der „bunte Hund“ unter unseren Kochlehrern.
Gleich nach Schulbeginn fand an unserer Schule das „Käse Theken Finale“ der Agrar Markt Austria (AMA) für Lehrlinge aus ganz Österreich statt.
Mit Dipl. Päd. Peter Prechtl ist ein Vollblutgastronom in den Ruhestand getreten, der seit 1996 sein umfangreiches Wissen und praktisches Können in den Dienst der gastronomischen Ausbildung der Jugend gestellt hat.
Die Gelegenheit beim Schopf packten die Schüler*innen des 1. und 2. AL a mit der Spezialisierung „Vitality- und Spa-Management“.
Der Maturajahrgang 2001 traf sich letztes Wochenende in Bad Ischl, um „ihre“ Tourismusschule zu besuchen.
SchülerInnen der Tourismusschulen Bad Ischl begeistern in Frankreich
Das schöne Wetter der letzten Tage nutzten die ersten Klassen und Jahrgänge dazu, ihre Schulstadt und die nähere Bergwelt zu erkunden.
Endlich: Unser Kräutergarten wurde Realität. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Selbstversorgung wurden noch vor den Sommerferien von den SchülerInnen und Schülern der 4 HLa Kräuterbeete angelegt.
Am Montag, den 13. September 2021, beginnt für die ersten Jahrgänge der „Höheren“ und für die Klassen der Fachschule und des Aufbaulehrgangs ein neues Schuljahr.
Schulschluss an den Tourismusschulen
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen
Einen etwas anderen „Wandertag“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4HLa in ihrer letzten Schulwoche.
Exkursion nach Salzburg: Betriebsführung im Restaurant „IKARUS“ und Besuch des Hangar 7
Endlich war es soweit: nach Monaten des Lock Downs und des Onlineunterrichts konnten die 6 Damen der Vertiefung Vitaliy und Spa-Management des 1 AL a einen der führenden Gesundheitsbetriebe unserer Stadt besuchen: dass Villa Seilern Vital Resort****.
In der festlich dekorierten Aula unserer Schule bekamen die Jungbarkeeper und Jungsommeliers ihre Zertifikate verliehen
Am Montag, Mittwoch und Freitag wird in der ersten Unterrichtseinheit getestet und geklebt. – Die „Ninjas“, runde Sticker mit dem stilisierten Kopf eines Ninja-Kämpfers, werden in den Corona-Testpass, den die Bundesregierung für Kinder und Jugendliche entwickelt hat, eingeklebt, - und das mit sichtlicher Freude. Selbst die höheren Klassen und Jahrgänge sind mit Feuereifer dabei und sind ganz stolz darauf, wenn die roten Sticker in Reih und Glied in ihren Pässen kleben.
Umso beachtlicher waren die Leistungen und Ergebnisse der 21 angetretenen Kandidat*innen
Wir gratulieren den beiden Schülerinnen zur ihren neuen Zusatzqualifikationen recht herzlich!!!
An den Tourismusschulen haben 30 KandidatInnen die Jungbarkeeperprüfung abgelegt, der Großteil mit überdurchschnittlich gutem Erfolg
Wenn Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl zum jährlichen Fremdsprachenwettbewerb antreten, ist ein Stockerlplatz so gut wie sicher. Dieses Mal durften drei unserer Kandidaten sogar am Bundesfinale teilnehmen.
... und noch eine ausgezeichnete Diplomarbeit an den Tourismusschulen
Die Freude war ihnen trotz FFP2-Maske anzumerken, als sie zum gemeinsamen Fototermin mit dem Geschäftsführer der WTG Hans Wieser in Tracht anmarschiert kamen: Lisa Fischer, Viktoria Laimer, Diana Krivanek und Corinna Polz aus der 5 HL b hatten sich in ihrer Diplomarbeit mit dem Thema „Das Salzkammergut auf dem Weg zur Ganzjahresdestination“ beschäftigt und dafür den Wolfgangsee, die Region Attersee-Attergau, das Dachstein-Salzkammergut und das Ausseerland-Salzkammergut intensiven Überprüfung unterzogen.
Unter dem Titel #upperstreetfood bieten zehn oberösterreichische Köche an vier Wochenenden seit 12. März 2021 in der Bundeshauptstadt Wien feine Gerichte aus der Spitzengastronomie zum Mitnehmen an - entweder für den Genuss daheim oder als raffiniertes Streetfood Take-away.
Dieses Lied strahlt auf jeden Fall Lebensfreude aus und die Videos aus der ganzen Welt verbreiten Hoffnung, dass man diese schwere Zeit auch gut überstehen kann. Und genau das wollen auch die Tourismusschulen Bad Ischl damit kommunizieren.
Das Motto der Tourismusschulen Bad Ischl dürfte für die nächsten Monate wohl folgendes sein: Analysieren, auswerten, gestalten und umsetzen!
Im Herbst dieses Schuljahres startete eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der 3 HLa mit der Vertiefung „Digitales Marketing“.
An den Tourismusschulen ist FOL OSR Dipl. Päd. Peter Steiner nach 47 Dienstjahren in den Ruhestand getreten
„Ich bin negativ“, das ist eine Aussage, die man in der Schule normalerweise nicht so gerne hört. Außer man hat gerade bei der Corona-Testung in der Schule teilgenommen.
Skilehrerausbildung an den Tourismusschulen Bad Ischl Salzkammergut
Schülerinnen und Schüler stellen im Kunst-und-Kultur-Unterricht berühmte Gemälde nach.
Wer sind sie denn eigentlich, die „Tasties“? – Hinter diesem Kosenamen verstehen wir den Vertiefungszweig „Taste“ in der Hotelfachschule wo sich drei
Jahre lang alles um den guten Geschmack dreht.
Die 3 FSA-Sport im Wetterglück. Herrliche Mountainbike-Tour rund um den geschichtsträchtigen Salzberg. Beim abschließenden Downhill knirschte der Laubboden!
Besuch uns auf unserem Messestand in der Messehalle der digitalen Berufsinformationsmesse: https://digi.jugendundberuf.info/aussteller/820397
Die Bergsportausbildung an der Tourismusschulen Salzkammergut in Zusammenarbeit mit Outdoor-Leadership Bad Goisern ist einzigartig im österreichischen Schulsystem. Die Kletterwoche wird an der Sporthotelfachschule als Schwerpunkt angeboten und stellt für die Schüler immer einen Höhepunkt in ihrer Ausbildung dar.
„Ich habe es total toll und echt interessant gefunden, einmal hinter die Kulissen eines so edlen, gehobenen und doch so kundenfreundlichen Hotels schauen zu können“ fasst unsere Berichterstatterin Amelie Hagmüller ihre Eindrücke zusammen.
Im heurigen Schuljahr werden wir immer wieder mal „als Reporter“ die ganz speziellen Ausbildungsangebote unserer Schule besuchen und präsentieren. Als Premiere waren wir bei Dipl. Päd. Marlies Ebenführer-Nahmer im Barunterricht bei der 4 HL b zu Gast.
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 12. bis 16. Oktober 2020, an der sich die “Gesunde Gemeinde Bad Ischl” beteiligt, demonstrierten Schülerinnen und Schüler der 2 HLa in der Aula die Herzmassage an fünf Puppen.
...insgesamt wurden 1.800,00 Euro an Belohnung verteilt!!!!
„Arbeits“-Picknick zu Beginn des Schuljahres
Dipl.-Päd. Heimo Neu verabschiedet sich mit Beginn des Schuljahres in die Pension
Auch einsetzender Dauerregen hinderte den 1 AL a nicht daran, das gesteckte Wandertags Ziel, die Hoisnradalm, zu erklimmen.
ServusTV drehte an den Tourismusschulen Bad Ischl
An den Tourismusschulen hat während des „Corona-Lockdowns“ das Home Schooling mit Teams von Beginn an gut funktioniert.
Schüler, Eltern und Lehrer haben hier hervorragende Arbeit geleistet.
Nach drei Lehrjahren in der Tourismusschule Bad Ischl hat Carina ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin mit
ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Im Rahmen der Schlusskonferenz nahmen dieTourismusschulen Abschied von Dr. Anneliese Laimer, die in den Ruhgestand getreten ist
Katrin Ellmer und Antonia Hufnagl sind Literaturpreisträgerinnen
Freude an den Tourismusschulen über 13 neue Jungbarkeeper
Die Absolventinnen und Absolventen der Maturaklassen erhielten in einer gelungenen Feierstunde ihr Maturazeugnis und ein Berufsdiplom der Wirtschaftskammer
Alle Kandidatinnen der 3. Klasse Hotelfachschule haben die Abschlussprüfung geschafft
An den Tourismusschulen haben 21 Kandidaten das Zertifikat zum Jungsommelier erworben
Unterricht live – aber bitte mit Abstand
Vorurteile? Diskriminierung? Hass im Netz?Antisemitismus?
Das alles waren Themen, die in einem ganztägigen Projekt mit den 3. Jahrgängen in Kurzworkshops bearbeitet und erfahrbar gemacht wurden.
Betreff: Coronavirus - Zentralmatura/Präsentationen Teil I ; Teil II und Teil III
Die Tourismusschulen Bad Ischl entsandten heuer mit 9Kandidaten die größte Delegation aller teilnehmenden Schulen zum diesjährigen
landesweiten Fremdsprachenwettbewerb, der am 9. und 10. März in Linz stattfand.
Die Schüler bewiesen in 6 verschiedenen ein- und mehrsprachigen Bewerben ihre herausragenden Kompetenzen in allen vier
lebenden Fremdsprachen, die an unserer Schule unterrichtet werden und konnten gleich drei Platzierungen unter den ersten zwei erringen.
Gabriel Kothbauer aus der 4HLa darf sich nun bester oberösterreichischer Switcher in Englisch und Französisch nennen. Michaela Frühwirt aus der 5HLb errang
den 1. Platz im Italienischbewerb und Nadeem Grünbacher aus der 4HLa erreichte den 2. Platz im Switchbewerb Englisch-Spanisch.
Aber auch die restlichen Kandidaten lieferten hervorragende Leistungen ab und es gab einige, die den 3. Platz in ihrem Bewerb nur knapp verfehlten.
Damit konnten die Tourismusschulen Bad Ischl das beste Gesamtergebnis aller teilnehmenden Schulen erringen, worauf Mitschüler, Eltern,
Lehrer und Direktion mächtig stolz sind.
Nach der Absageder ITB, der weltgrößten Tourismusmesse, und den potenziellen Gefahren durch
das sich verbreitende Coronavirus war die Abschlussreise unserer beiden 5. Klassen auf des Messers Schneide gestanden.
Schließlich entschloss man sich doch, die Reise durchzuführen und nach gesunder Rückkehr sind alle von den
Eindrücken in der deutschen Hauptstadt begeistert.
Katrin konnte mit ihrem Kommentar „Klimaschutz – wenn das Gewissen beißt“ die Jury überzeugen.
Da dieses Jahr an die 90 Texte eingereiht wurden, haben die Verantwortlichen beschlossen, zwei Beiträge
auszuzeichnen. Neben Katrin wurde so auch Gordian Gudenus, ein Schüler eines
katholischen Privatgymnasiums in Niederösterreich, auf die Bühne gebeten.
Regionalität, Nachhaltigkeit undGourmetküche passen hervorragend zusammen- das bewies ein Projekt der ersten
Klasse des Aufbaulehrgangs unter der Leitung von Maga. Irene Edtbauer und Dipl.Päd. Reinhold Etmayer.
Vor den Semesterferien besuchten uns acht Schüler*innen unserer niederländischen Partnerschule in Tilburg.
Unsere 4 HL a erlebte(n) im Future Space wie die Digitalisierung schon heute unser Leben prägt
Der 1 AL a zum Betriebsbesuch im VIVEA Gesundheitshotel Bad Goisern
„Schule trifft Wirtschaft“ – unter diesem Motto organisierten die 4. HLb eine Veranstaltung,
bei der sich Unternehmen an der Schule präsentieren konnten. 18 Betriebe,deren Wirkungskreise nicht auf
Österreich beschränkt sind - folgten dieser Einladung.
Um die Bierkultur in Österreich zufördern, hat Zipfer einen Wettbewerb ins Leben gerufen – den Zipfer Zapf Masters.
Denn ein perfektes Bier muss fachmännisch gezapft und ansprechend serviert werden.
In einem spannenden Bewerb, bei dem 25 Schüler*innen ihre Kenntnisse im Bierzapfen unter
Beweis stellen konnten, gewann Thomas Elger im Stechen. Knapp geschlagen, auf
den wohlverdienten zweiten Platz landete Jonathan Gruber. Drittplatzierter
wurde Samuel Greuling.
Vor den Augen der strengen Jury, bestehend aus Christian Payrhuber (reg. Verkaufsdirektor der
Brau Union Österreich AG), Wolfgang Leitner (Gebietsleiter Brau Union AG), HR
Mag. Klaus Enengl und Christoph Scheubmaier, mussten die Jugendlichen innerhalb
von drei Minuten ein perfektes Bier zapfen. Bewertet wurde das Gesamtbild des
Bieres und die Schaumkrone.
Ausgerichtet und betreut wurde der Wettbewerb von Dipl.Päd. Peter Prechtl, der bei dieser
Veranstaltung ebenfalls eine Urkunde überreicht bekam – er organisierte diesen
Wettbewerb bereits zum zwanzigsten Mal.
Die Bestplatzierten haben sich zur Finalrunde des Bundeslandes qualifiziert.
Für diesen Wettbewerb wünschen wir TOI, TOI, TOI.
Diese Erfahrung machten zwei Schülerinnen der 2 HLa bei einem Workshop der APA
Die Maturanten und Maturantinnen derTourismusschulen Bad Ischl haben, ihrem Ballthema getreu, einen magischen
Maturaball ins Ischler Kongress- und Theaterhaus gezaubert.
„Hereinspaziert“ lautete das Motto des diesjährigen Tages der offenen Tür an den
Tourismusschulen Bad Ischl, der am 18. Jänner 2020 über die Bühne ging.
17 Kandidaten haben an den Tourismusschulen die Jungbarkeeper Prüfung geschafft
Dipl.Päd. FOL Rainer Mayrhofer leitete 3-tägigen Workshop in Gjakova /Kosovo, um die
dortigen Tourismusschulen mit neuen Lehr- und Lernmethoden vertraut zu machen.
Bevor der langjährige Direktor HR Mag.Klaus Enengl mit Jahreswechsel unsere
Schule verlassen hat, traf er sich noch mit Antonia Hufnagl und Paul Neubacher, zwei Mitgliedern der
Schreibwerkstatt - beide aus der Klasse 5HLb, zu einem Interview.
Mit Jahreswechsel kam es zu personellen Erneuerungen an unserer Schule
Skilehrerausbildung an den Tourismusschulen Bad Ischl Salzkammergut
Auch diesen Winter fand in den Tagen vor Weihnachten die Ausbildung zum
Landesskilehrer Teil 1 an den Tourismusschulen Bad Ischl Salzkammergut statt.
Am Tag der offenen Tür an den
Tourismusschulen Salzkammergut werden am Samstag, 18. Jänner 2020 neben dem
bewährten Bildungsangebot zwei jüngere Ausbildungsschienen besonders
präsentiert.
Recht erfreulich war die Bilanz der Ischler Vertreter beim 32. AEHT-Kongress in Split
In der zweiten Adventwoche waren die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl in der Stadt unterwegs, um Schuhe für „ihre indischen Patenkinder“ zu putzen.
Der 1ALa erlebte eine interessante Betriebsbesichtigung in der Villa Seilern
Interessante Inputs zu drei Segmenten des Tourismus in unserem Bundesland holten sich die MaturantInnen der Tourismusschulen Bad Ischl bei einer Exkursion nach Linz.
Super Veranstaltung in der scalaria in St. Wolfgang. Und wir waren live dabei!
„Lavendelschnüffler“, „Game of Thrones“ und ein „Hauch von Geschichte“ waren die bestimmenden Schlagworte der diesjährigen Sprachenwochen
Unsere SprachassistenInnen stellen sich vor
Der 1ALa machte sich auf einen Lehrausgang in die Eurotherme und war vom Angebot von Therme und Hotel sehr beeindruckt
Heiter und gelöst blickte Dipl. Päd. Christian Stadler zum Abschied zurück auf fast 4 Jahrzehnte an unserer Schule und erzählte manche G'schichterln aus den frühen Jahren
Warum haben nur die ersten Klassen Wandertag?
Insgesamt fünf Tage standen ganz im Zeichen des Bergsports.
Zu diesem Ergebnis kommen 14 SchülerInnen unserer Schule, die ihre Pflichtpraktika in den Sommermonaten im Ausland absolviert haben. Italien, Großbritannien, Spanien und Frankreich waren die Ziele der jungen Menschen.
Arabisches Filmteam besuchte die HLT Bad Ischl
Katrin Ellmer und Fabian Schaberreiter Beste aus unserem Team
Die Bibliothek der Tourismusschulen Bad Ischl ist für das neue Schuljahr gerüstet!
Die ersten Klassen und Jahrgänge sind bereits gut an unserer Schule angekommen!
Die ersten Klassen und Jahrgänge sind bereits gut an unserer Schule angekommen!
Von Oktober bis Mai dieses Jahres war Anaïs Calmettes Französisch-Sprachassistentin an unserer Schule.
Schon seit Beginn des Schuljahres wandelt der junge Englischassistent Finn Arentz durch die Gänge unserer Schule und bringt Schwung und britischen Charme in den Englischunterricht.
Mit diesen Worten meldeten sich die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen aus den Niederlanden.
Ein Besuch bei „Gomde“ - die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl entdecken den Buddhismus
Nach diesem Motto war Anfang Juni wieder einmal ordentlich etwas los an den Tourismusschulen Bad Ischl. Die 3. Klassen der VS Concordia entdeckten sportlich die Welt.
Tourismusschulen Bad Ischl beim Schreibwettbewerb ganz vorne platziert
Zwei Schülerinnen waren dabei!
Das Salzkammergut zu Besuch in Köln – beim größten Marketingevent unserer Region war auch unsere Schule wieder stark vertreten und erntete viel Lob und Anerkennung
Bereits zum 11. Male wurde dieser schöne Preis verliehen!
Käsekenner: eine sehr beliebte Zusatzqualifikation!
Höhlenforscher Clemens Tenreiter faszinierte den 2ALa mit Berichten aus einer unterirdischen Welt
Monika Krempler, Reisebüroexpertin aus Vöcklabruck, entführte die 4HLa und 4HLb in die spannende Welt der Touristik
Jedes Jahr treffen sich am letzten Aprilwochenende Absolventinnen und Absolventen der Tourismusschulen Bad Ischl in ihrer „alten Heimat“.
Unsere Sprachtalente haben zugeschlagen!
Wer kennt sie nicht, die Gesundheitstrainer, Personal Trainer und Fitnesscoaches?
Ischler Tourismusschülerin sicherte sich souverän das Landesfinale der Zipfer Schüler Zapf-Masters
Abwechslungsreich gestaltete sich das Wien-Programm für die 3. Jahrgänge der Tourismusschule
Österreich ist Weltmeister der Köche – der heilige GRAL der globalen Wettbewerbe wurde das erste Mal nach ÖSTERREICH geholt !
Eine liebgewonnene Tradition wird fortgesetzt
Günter Kaindlstorfer und Stefanie E. Auffanger lasen aus ihren aktuellen Büchern. Dazu versuchten sich SchülerInnen in „Schreibmeditation“.
Elisabeth Madreiter (TS am Wilden Kaiser) wurde in Bad Ischl Jungbarkeeperin des Jahres 2019, die TS Modul Wien gewannen den renommierten MONIN-Schülercup
Die Ischler Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler statteten der größten Reisemesse der Welt einen Besuch ab
Spannender Theaterworkshop für erste Klassen
Schon bald, am 13., und 14. März 2019, geht eine zweitägige Großveranstaltung bei uns über die Bühne.
10 junge Weinliebhaber freuen sich über ihr Diplom Jungsommelier Österreichs
Unser Maturaball war wieder einer der Höhepunkte des Ischler Faschings.
Die Tourismusschulen demonstrierten am Tag der offenen Tür die vielseitigen Jobchancen in einer weltweit boomenden Branche
1 Schülerin und 1 Schüler durften am ÖHV Kongress als Reporter teilnehmen.
Weil Schifoan ist das leiwaundste ....
Dass die Tourismusschulen Bad Ischl bei internationalen Wettbewerben ganz vorne mitmischen, konnten sie beim diesjährigen AEHT-Kongress in Leeuwarden wieder einmal unter Beweis stellen.
Die Tourismusschulen Bad Ischl bei "Noel en Europe / Christmas in Europe" in Riga
Eine Schülerin und ein Schüler der 5 HLa berichten
GF Hans Wieser und 9 Betriebe vom Wolfgangsee unterstreichen die Wichtigkeit dieser Kooperation
Wieder ein respektabler Erfolg für unsere Schule!
Eine Exkursion zu den vielen Facetten der Weinerzeugung führte die 3FSa-Klasse der Tourismusschulen Bad Ischl nach Krems und an den Wagram
Rundgang durch Bad Ischl für Anaïs Calmettes, unserer Sprachenassistentin.
Topmotiviert und begeistert aus Nizza zurück!
Mit neuem Team erfolgreich!
Nach zwei aufregenden Tagen fand gleich am Mittwoch der erste Wandertag zum Kennenlernen statt.
In einer sehr gelungenen Abschlussfeier blickten Schüler und Lehrer gemeinsam auf das abgelaufene Schuljahr zurück, zahlreiche überdurchschnittliche Zeugniserfolge wurden von der Schulleitung besonders honoriert.
Mit Schulschluss mussten wir uns auch von zwei äußerst sympathischen und talentierten Sprachassistenten verabschieden
Bis an ihre sportlichen und körperlichen Grenzen gingen die Teilnehmer des Wildenstein-Runs, der am 24. Mai bei herrlichen Wetterbedingungen über die Bühne ging. Die Sportveranstaltung, an der Mädchen und Burschen aus der 1 FSa und der 2 FS a teilnahmen, war das Semesterprojekt des 1. AL a. Der anspruchsvolle Parcours brachte einerseits Rekordzeiten, brachte manche Läuferinnen und Läufer aber absolut an ihre körperlichen Limits.
Das Organsiationsteam bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern für die gespendeten Preise. Bei der Siegerehrung konnte Moderator Florian Stockinger folgenden Teams gratulieren: Sieger des Wildenstein-Runs wurden die „Brachialkampfsäue“ (Stefan Steinmaurer, Valentin Pointl und Andreas Holzinger), vor dem Team „Milch ist Gift“ (Alexander Klischenko, Johannes Wurm und Tobias Schick) und am dritten Rang platzierte sich das Team „Krastavac“ (Meris Rekic, Lukas Kiener und Tobias Fellner).
Im Rahmen der tourismuswirtschaftlichen Ausbildung besuchten zwei Klassen der Tourismusschulen Bad Ischl (3HLa und 3HLb) das Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig in Gosau.
Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der Tourismusschulen Salzkammergut waren zu Besuch bei Voglauer und 2F Leuchten in Abtenau
An den Tourismusschulen Salzkammergut in Bad Ischl sind mit Ende dieses Schuljahres zwei verdiente Persönlichkeiten in den Ruhestand getreten, die diese Institution über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt haben.
Die 2 AL a-Klasse der Tourismusschulen auf Exkursion in den Dachsteinhöhlen
Höhlenforscher Clemens Tenreiter berichtete vor Tourismusschülern aus der faszinierenden Welt der Höhlen
Kürzlich konnten mehrere Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Hotelfachschule Bad Ischl ihre Ausbildung zum Käsekenner mit hervorragenden Leistungen abschließen.
Der 6. Home Coming Day an den Tourismusschulen brachte rund 280 Absolventinnen und Absolventen für einen Nachmittag zurück in ihre Schulstadt
An den Tourismusschulen konnte eine anspruchsvolle Zusatzausbildung positiv absolviert werden
Christoph Naderer darf als 2. des Landeswettbewerbes nun zu den Bundesmeisterschaften fahren
Es war eine sehr gelungene Sprachreise!
Die 2 FSa Klasse der Tourismusschulen erlebte eine ereignisreiche Gastronomie-Projektwoche
Das Ischler TS-Team gewann den renommierten Monin Schülercup,
Bernhard Weikinger wurde Jungbarkeeper des Jahres
Am diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb des Landes Oberösterreich nahmen Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. HL-Klassen und des 3. Jahrganges des Aufbaulehrganges teil.
Ischls junge Touristiker studierten auf der weltgrößten Reisemesse die aktuellen Tourismustrends und erkundeten die deutsche Hauptstadt
Wer darf was mit meinen - und was darf ich mit fremden Daten?
FL Günter Gaderbauer erweitert seine schon reiche Visitenkarte ...
NMS Ebensee und NMS Bad Ischl zu Besuch an unserer Schule
Am Tag der offenen Tür 2018 werden neben dem bewährten Bildungsangebot zwei neue Ausbildungsschienen
vorgestellt
Beim 2. Mal gab es eine Rekordteilnehmerzahl
Die 4 HL b und 4 HL c in Andalusien
Heute noch in Bad Ischl, bald schon wieder in der Karibik ...
Unser "starkes" Team bei den AEHT Wettbewerben in Oostende.
Die strahlenden Siegerinnen aus Kleßheim
Bye, bye und alles Gute!
Stefan Platzer meldet sich euphorisch aus Colorado, wo er sein Auslandsjahr verbringt.
Das Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig in Gosau hat Gästen und Mitarbeitern so einiges zu bieten....
Für ein Arbeitspraktikum in Irland hat sich eine Gruppe der 2ALa entschieden. Gute Entscheidung, finden wir!
Im Rahmen der tourismuswirtschaftlichen Ausbildung besuchten zwei Klassen der Tourismusschulen Bad Ischl (3HLa und 3HLc) das Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig in Gosau.
1ALa unterwegs in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region
Der 1. AL a Sportmanagement machte im Robinson Club in Ampflwang einen interessanten Blick hinter die Kulissen eines Ferienclubs
Die Kochgruppe der 2ALa war zu Gast bei der ORF-Live-Marktsendung "Arcimboldo".
Es ist nicht alles der selbe Käse....! - Ganz im Gegenteil: die 4HLa stellte Käsespezialitäten aus aller Welt vor.
Während die Sportler der 2FSa auf Golf- bzw. Kajakwoche sind, hat sich der kleinere, nicht minder sportliche und ausschließlich weibliche Teil der Klasse nach Gmunden begeben.
Eine Projektgruppe des 1AL organisierte einen Informationstag des Fliegerclubs Traunsee - und durfte dafür abheben. Ein unvergessliches Erlebnis.
Höhlenforscher Clemens Tenreiter brachte dem 2 AL a spannende Einblicke in die Höhlen rund um Bad Ischl
Erfolgreiche Tourismusspiele für die SMS Ebensee organisierte der 2ALb.
Fast wird man sentimental, wenn man in der "alten" Schule nach Jahren nach dem Rechten sieht.....
English only lautete auch heuer wieder die Devise bei der Sprachwoche an der Schule "English in Action".
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Kunst und Kultur" unternahmen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen eine Exkursion in die Bundeshauptstadt.
Bei solchen Bedingungen ist eine Sportwoche ein Traum....
Fotowände zeigen: Es ist beeindruckend, was aus unseren Ehemaligen geworden ist. Wir gratulieren zu tollen Karrieren.
Jubiläum! - Seit nunmehr 10 Jahren besteht an unserer Schule die Möglichkeit, die Prüfung zum Gesundheitstrainer abzulegen.
Unsere „Ehemaligen“ Johannes Paulusberger (Maturajahrgang 2013/14, KV Mag. Andreas Niederauer), Sebastian Voglmayr (Maturajahrgang 2015/16, KV Mag. Ernst Scharl) und sein Bruder Florian Voglmayr (Maturajahrgang 2013/14, KV Mag. Hannes Egger) sind drei Mitglieder der fünfköpfigen Band „Flut“.
Mit großartigen Erfahrungen und tollen Erinnerungen sind unsere Schülerinnen und Schüler heimgekehrt.
Gelungene Schulpartnerschaft: Seit 25 Jahren findet unser Schüleraustausch mit Holland statt.
Wie schon im Vorjahr war der bekannte Schriftsteller Vladimir Vertlib zu Besuch. Nach einer Lesung konnten Interessierte bei einer Schreibwerkstatt mitmachen.
Ein Fotowettbewerb, an dem die 2ALb mit viel Einsatz und Kreativität teilnahm, brachte tatsächlich den Hauptpreis: eine Wintersportwoche für die ganze Klasse. Na, das hat sich wirklich ausgezahlt...
Florian Schein und Patrick Aichlseder haben unsere Schule mit vollem Einsatz in Tirol vertreten. Zu einer Platzierung hat es diesmal leider nicht gereicht.
Alter Mythos, neu verfilmt. Mit Tourismusschülern als Beteiligten.
Die „Karriere Lounge 2017“, ein Projekt des 2. Aufbaulehrganges, das am 2. Februar 2017 an den Tourismusschulen über die Bühne ging, bot angehenden Absolventen die Gelegenheit, sich über verschiedenste Karrieremöglichkeiten zu informieren. Die Schülerinnen und Schülern nahmen diese Gelegenheit nur allzu gerne wahr, denn es war wirklich praktisch, direkt in der Aula so viele kompetente Ansprechpartner vorzufinden. Neben Vortragen, beispielsweise vom Kreuzfahrt-Anbieter MSC, standen vor allem Beratungsgespräche im Vordergrund. 12 Unternehmen bzw. Fachhochschulen erläuterten "ihre" vielversprechenden Karrierechancen. Wir hoffen, dass der eine oder andere zukünftige Absolvent interessante Angebote gefunden hat und die entsprechende Laufbahn, wenn möglich in der Tourismusbranche, in seinen Überlegungen miteinbeziehen kann.
Aufgrund des großen Erfolges der „Karriere Lounge 2017“ hoffen wir auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltung auch in den nächsten Jahren.
Auf die Spur eines überaus erfolgreichen touristischen Angebots, der Winterwärme, begab sich der 1ALa - im Hotel Royal und der Eurotherme
Auf die Spuren echten Salzkammergut-Brauchtums begab sich der 1ALa mit Prof. Reimair.
Ein neues Projekt mit der Neuen Mittelschule Altmünster rückte Europa und seine Kulinarik in den Mittelpunkt.
Theaterluft, das sogar auf Englisch, schnupperten die ersten und zweiten Jahrgänge im Rahmen der School Tour des Vienna's English Theatres.
Linda Eder (3HLc) verteidigte erfolgreich ihren Titel als beste Bierzapferin der Schule! Sie fährt mit den zweit- und drittplatzierten zur Landesausscheidung.
Vom 15. - 17. Jänner 2017 fand der Kongress der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) in Bad Ischl statt. Unsere SchülerInnen haben sehr erfolgreich mitgewirkt!
Auch heuer sammelten SchülerInnen bei der Schuhputzaktion für einen guten Zweck - sehr erfolgreich....
Die strahlenden Siegerinnen aus Kleßheim
Informationen zu Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
Notwendige Cookies:
Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:
Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:
Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.