Erasmus

Im Jahr 2017 haben zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl die Möglichkeit genutzt, ein gefördertes Praktikum im Ausland zu absolvieren. Diese Praktika werden von der EU gefördert, und zwar im Rahmen des Programms Erasmus+. Ziel dieses Programms ist es, die Mobilität der Schüler zu erhöhen.
Die Schüler erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Reise, die Versicherung und den Aufenthalt. Die Aufenthaltsentschädigung richtet sich nach den Lebenshaltungskosten in dem jeweils gewählten Land.
Im Sommer 2017 nahmen insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler teil. Sie absolvierten ihr Praktikum in folgenden Ländern: Frankreich, Irland, England, Schweden, Niederlande und Spanien. Das Projekt soll in Zukunft alljährlich statt finden und erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit, nicht nur, weil sie ihre fachlichen Kenntnisse erweitern können, sondern auch, weil sie kulturell und sprachlich davon profitieren.
Leider haben wir noch keine zahlreichen Erfahrungswerte, da wir letztes Jahr ein Pilotprojekt starteten. Aber wir sind guter Dinge, dass wir bald eine reibungslose Organisation anbieten können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.