En route pour la Côte d’Azur

“War das anstrengend, aber gebracht hat es enorm viel und es war so klass,” schwärmte Max nach der einwöchigen Sprachreise an die Côte d’Azur, die bereits in der ersten Oktoberwoche stattfand. 

 

Für die Französischgruppe der 5HLa hieß es nämlich bereits zu Beginn des Schuljahres: “Vive la France!“ - Vom Wiener Flughafen ging es direkt an die weltbekannte Côte d’Azur, genauer gesagt nach Nizza. Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren freundlichen Gastfamilien, bei denen sie das in vier Jahren gelernte Französisch erfolgreich unter Beweis stellen konnten. 

Alle waren sehr aufgeregt und freuten sich die touristischen Highlights der Gegend kennen zu lernen. Doch nicht nur Ausflüge standen auf dem Programm. Bevor die Jugendlichen nachmittags die Gegend erkunden konnten, mussten sie vormittags in die Sprachschule „Pierre“, wo der letzte Schliff an der Sprache vorgenommen wurde. Hier wurde mit der kompetenten Sprachlehrerin Hayat an Aussprache und Grammatik gearbeitet. Auch wenn der Unterricht manchmal anstrengend war, hallte oft ein Lachen durch den Raum. 

Am ersten Nachmittag erkundeten Frau Egger und Frau Möslinger gemeinsam mit der Gruppe die Kultur und Kulinarik Nizzas. Mit einem kleinen Taschengeld – zur Verfügung gestellt von Madame Egger - durften sich die Jugendlichen auf dem lokalen Markt nizzaische Spezialitäten für das gemeinsame Picknick am Meer aussuchen. Frisch gestärkt ging es anschließend auf den Stadthügel „Colline du Château“.  Über den Dächern von Nizza gab es Erklärungen zu den Besonderheiten der Stadt. Nach dem wohlverdienten Eis durften die Schüler*innen auf eigene Faust den Ort erkunden. 
Luxusautos, Yachten und die Tourismusschule Bad Ischl - eine einmalige Kombination, die die Klasse am zweiten Tag erleben durfte. Es ging mit dem Zug in das Land der Reichen und Schönen, richtig – nach Monaco! Das Casino de Monte-Carlo, der Yachthafen, die Formel-1-Strecke und ein Museumsbesuch dürfen bei einer Reise in das Fürstentum an der Côte d’Azur nicht fehlen. Auch dem bekannten Patissier Cédric Grolet wurde ein Besuch abgestattet. 

In der heutigen Zeit ist das äußere Erscheinungsbild sehr wichtig – und dazu zählt auch ein guter Duft. Doch wie wird ein Parfüm eigentlich hergestellt? Nach der Führung durch die Parfümerie „Fragonard“ in Èze können sich die Schülerinnen nun als kleine Parfümexpert*innen bezeichnen und Antwort auf all diese Fragen geben. 

Am letzten Tag ging es in die verspielte Hafenstadt Cannes. Bevor die Gruppe die Altstadt „Le Suquet“ besichtigte, wurden die kulinarischen Wünsche am berühmten „Marché Forville“ erfüllt. Nachdem sich die Schüler*innen mit französischen Klassikern bis hin zu orientalischen Leckerbissen gestärkt hatten, ging es mit der Fähre auf die Insel „Sainte-Marguerite“, wo sie das Geheimnis des Mannes mit der eisernen Maske lüfteten. Nach diesem ereignisreichen Tag war der Sprung in das wunderschöne Mittelmeer das sprichwörtliche Sahnehäubchen auf der Torte. 

Die Reise an die Côte d’Azur war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Jeder einzelne Schüler und jede Schülerin war begeistert von der Kombination aus Sprache, Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Erinnerungen und gestärkten Sprachkenntnissen kehrten alle zufrieden nach Hause zurück. 

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen