18/11/2025 von Julia Gruber 0 Kommentare
"Leinen los für neue Perspektiven“ Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee
Film STV1 "Leinen Los Talenteschmiede am Wolfgangsee"
Film Ischler Woche "Kulinarische Seegaudi am Wolfgangsee"
„Wahre Gastfreundschaft besteht darin, seinen Gästen das Beste von sich zu geben." Dieses Eleanor Roosevelt zugeschriebene Zitat stand auf der Einladung der Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl, die unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ am 23. Oktober 2025 gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis lud. Neben der großen Veranstaltung „Salz in der Suppe“ in der Tourismusschule selbst war es laut Fachvorstand Günter Gaderbauer bereits die dritte außer Haus stattfindende Veranstaltung der Talenteschmiede.
Seit dem Schuljahr 23/24 nehmen die Tourismusschulen Bad Ischl am europäischen ECHA-Programm zur Hochbegabtenförderung teil. In diesem Kontext wurde die sogenannte Talenteschmiede ins Leben gerufen, die die vier besten Köchinnen und Köche und die vier besten Servicekräfte jedes Jahrgangs unterstützt, fördert und fordert. Ziel ist es, den Besten die Möglichkeit zu bieten, in ihrer Freizeit einen speziellen Einblick in die hohe Kunst der Gastronomie zu geben. Diese zusätzliche Ausbildung bietet verschiedene Programme, darunter Arbeitsabende, Workshops, Ausflüge und Veranstaltungen an, die darauf abzielen, Kreativität, Fähigkeiten und Potenziale der SchülerInnen zu boosten.
Die Veranstaltung begann an der Schafberg-Anlegestelle, wo die SchülerInnen mit Laugenkipferl, Ox-Tatar, Senf-Knoblauchajoli, Röstzwiebel, Saiblingrilettpalas und Kaviar und Schnittlauch aufwarteten. Dazu gab es Aperol Sour und auch eine alkoholfreie Version stand bereit.
Die Tische am Schiff waren liebevoll gedeckt. Jedes Besteck lag an seinem richtigen Platz, die Gläser standen poliert bereit. Kaum hatten die Gäste Platz genommen, wurde schon eingeschenkt und serviert, und das hörte die nächsten sechs Stunden auch nicht mehr auf. Professor Matthias Praschl moderierte das Programm und beschrieb, welche Köstlichkeiten wir geboten bekamen.
Am Schiff gab es zunächst eine steirische Gebirgsgarnele in Brickteig und mariniert mit Mole, Wildkräutern und Paradeiser. Dazu wurde Grüner Veltliner vom Weingut Hebenstreit und ein alkoholfreier gemischter Satz vom Mayer am Pfarrplatz serviert. In Gschwendt an der Anlegestelle mussten die SchülerInnen ihre Flexibilität nicht zum letzten Mal unter Beweis stellen, da es mittlerweile stürmte und die Gäste nicht von Bord gehen konnten. Stattdessen kamen die Germknödel mit Grammeln, Kürbiskraut und Mohn - eine Kreation von Tourismuschuleabsolvent Josef Schöndorfer vom Gasthof Wiesenhof in Abersee - auf das Schiff. Ein Wolfgangseer Jubiläumsbräu und ein alkoholfreies Trumer Pils Freispiel passten hervorragend zu dieser Knödeloffenbarung.
Als dritter Gang wurde geschmorte Mangalitzer Schulter, Fregola Sarda und Gremolata, dazu Pinot Noir Breiteln 2021 vom Weingut Hebenstreit beziehungsweise alkoholfreie Kolonne Null Cuvee Rouge No. 02 serviert.
An der Anlegestelle in Strobl verließen die Gäste das Schiff und beeilten sich im Regen zum nächsten Gang: Gegrillter Zeller (Sellerie) mit Nusshollo und Stroh, zubereitet von den SchülerInnen unter Anleitung von Kirchenwirt Josef Schmeisser. Eltern der Talenteschmiedeschüler standen neben der Feuerstelle und beobachteten ihre Kinder stolz bei der Arbeit. Zum Zeller gab es 2023 grünen Veltliner vom Weinviertel DA Reserve Ried aus Schatzberg oder den alkoholfreien gemischten Satz vom Mayer am Pfarrplatz.
Zurück am Schiff wurde den Gästen ein wunderbares Dessert serviert: Zwetschge/Salzmandel und Brownie, dazu einen Espresso und Zwetschgenlikör Primushäusl.
Eine musikalische Vorführung von Kapitän Mario Mischelin und seiner Tochter Adriana bezauberte das satte Publikum und rundete den Abend ab.
An der Anlegestelle in Schafberg gab es dann noch ein kleines ToGo mit Frizzante vom Gelben Muskateller vom Weingut Hebenstreit und einen alkoholfreien Sekt/Nozeco.
Den SchülerInnen der Talenteschmiede stand die Freude über den gelungenen Nachmittag und Abend ins Gesicht geschrieben. Sie hatten das Beste von sich gegeben, wahre Gastfreundschaft geboten, in dem sie mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Herz und ihrem Engagement den Gästen ein besonderes Erlebnis ermöglicht hatten. Echte Gastfreundschaft ist mehr als die Erfüllung von Erwartungen, sie stellt persönliche Bereicherung dar, für die, die sie anbieten, wie auch für die, die sie empfangen.
Wir danken allen Sponsoren sehr herzlich!
Kirchenwirt Strobl
Primushäusl Destillerie
Strobler Bier
Weingut Hebenstreit
White Panter Garnele
Wiesenhof Abersee
Wolfgangsee Schifffahrt
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen