KOCHBUCH der projektgruppe 4HLb

Dipl.-Päd. Heimo NEU, Mag. ernst scharl

Die Projektgruppe der 4HLb hat sich im Schuljahr 2017/18 das Ziel gesetzt, ein umfassendes Kochbuch zu schreiben, zu redigieren und zu veröffentlichen. Es ist im 21. Jahrhundert naheliegend, dieses Kochbuch im Internet, d.h. auf unserer Homepage, zu publizieren. Einige der Rezepte wurden auch zeitgemäß mit einem YouTube-Video hinterlegt, um quasi eine Kochsendung anzubieten.
Wir hoffen, dass viele Kochbegeisterte großes Gefallen an diesem Kochbuch finden und zahlreiche Rezepte ausprobieren.

Die Projektgruppe bestand aus:

Wir danken André BERLOT, Jan BINDER-REISINGER, Alina DERBL, Fabio ENGELBRECHT, Nadine FISCHER, Martin FRÜHWIRT, Florian GÖLLER, Katharina HUSCH, Julia JAGERSBERGER, Monique MÜLLER und Daniel STEINER für die gelungene Projektarbeit!


Allgemeine Informationen

Zu allererst der Hinweis, wie dieses Kochbuch zu verwenden ist. Sie finden zu Beginn einige praktische Tipps und dann die Rezepte aufgeteilt in sechs Kapiteln. Jeder Hinweis und jedes Rezept kann durch einen Klick auf die jeweilige Überschrift geöffnet und downgeloadet werden. Das Copyright der Rezepte liegt bei den Tourismusschulen Bad Ischl.

Einige wichtige Informationen stehen am Beginn eines gelungenen Kochbuches. So auch im vorliegenden Werk der 4HLb.


Hier finden Sie die Rezepturen aufgeteilt in sechs Kapiteln:

Vorspeisen

Suppen und allerlei

Hauptspeisen

Beilagen

Nachspeisen

Patisserie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.